Die Burgverwaltung Nürnberg betreut über ihre Gartenabteilung die grünpflegerischen Arbeiten der Kaiserburg Nürnberg, Hohenzollernburg Cadolzburg sowie der Festungsruine Rothenberg (bei Schnaittach). Es geht dabei um Pflege, Unterhalt sowie Fortentwicklung bedeutender Gartendenkmäler, welche sich als wichtige Teile dieser Objekte großer Beliebtheit im Besucherbetrieb erfreuen. Die Gesamtfläche der betreuten Liegenschaften liegt in etwa bei fünf Hektar mit unterschiedlichsten Bepflanzungen (Grün-, Wald- und Parkflächen).
Gesucht wird nun zum 1. Februar 2024 eine Gärtnerin / ein Gärtner (m/w/d) der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bzw. Zierpflanzenbau, die / der mit Freude und Begeisterung auf den eindrucksvollen Burgarealen arbeitet.
weithin sichere und krisenfeste Anstellung im öffentlichen Dienst,
sehr interessante und abwechslungsreiche (Vollzeit-)Tätigkeit in zwei wundervollen Sehenswürdigkeiten,
strukturierte Einarbeitung in alle Aufgaben sowie interne Fortbildungen,
tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 TV-L zuzüglich der üblichen Zuschläge für Sonderformen der Arbeit,
(Informationen u.a. zur Vergütung finden Sie unter www.oeffentlicher-dienst.info)
die Möglichkeit flexibler Arbeitszeitgestaltung,
kostenlose Dienstkleidung und Arbeitsausstattung,
ein hilfsbereites Team zur gemeinsamen Erledigung schwierigerer Aufgaben.
Instandhaltung wassergebundener und fester Wege-/Straßenflächen,
Pflege bzw. Mahd von Wiesen- und Rasenflächen,
vegetationsspezifische Pflegearbeiten wie zum Beispiel Heckenschnitt, Unkrautbeseitigung, Kantierungsarbeiten, Düngemaßnahmen nach Anweisung, Pflanzarbeiten, Pflanzenschutzmaßnahmen und Ähnliches (in Parkanlagen und in Ziergärten),
Überwachung des Gehölzbestandes sowie Schnittmaßnahmen – stets in den Gärten der Kaiserburg und der Cadolzburg sowie auf Veranlassung ebenso auf der Festungsruine Rothenberg,
Pflege und Kultivierung von Zierpflanzen,
Winterdienst bei Schnee und Eisglätte (Räumen und Streuen) zur Verkehrssicherung des Objekts Kaiserburg,
Maschinen- und Gerätepflege,
Mithilfe bei der Erledigung von Hausmeisterdiensten außerhalb der Vegetationszeit.
Eine erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Fachrichtung Zierpflanzenbau,
Interesse an der Arbeit in historischen Park- und Gartenanlagen,
Schwindelfreiheit bei Arbeiten in mittleren Höhen,
Kenntnisse in der Baumpflege sowie wünschenswerterweise die persönliche und fachliche Eignung für die Arbeit mit der Motorsäge,
selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit in kleinen Teams zu arbeiten,
Führerschein der Klasse B (zwingend erforderlich),
Arbeit an Wochenenden und Feiertagen im Ausnahmefall,
Bereitschaft, Arbeitskleidung der Bayerischen Schlösserverwaltung zu tragen.
Nürnberg und Cadolzburg (im regelmäßigen Wechsel) sowie Schnaittach (bei betrieblicher Veranlassung)
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei, im Wesentlichen gleicher Eignung und Befähigung, bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet, und Talente unabhängig von kulturellem Hintergrund, ethnischer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Identität, Schwerbehinderung oder Alter berücksichtigt werden.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen NUR per E-Mail, möglichst im PDF-Format an:
burgnuernberg@bsv.bayern.de (Einsendeschluss: 15.10.2023).
Die Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses im engeren Bewerbungsverfahren wird als notwendig angesehen. Dieses ist dann nachzureichen.
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Weber gerne telefonisch (Telefon 0911 244659-102) zur Verfügung.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus